Parks on the Air® (POTA) Deutschland
Jeder Tag ist Fieldday - mit Parks on the Air®!
Ursprünglich aus dem zeitlich begrenzten „National Parks On The Air (NPOTA)“ der American Radio Relay League (ARRL) entstanden, breitet sich das Aktivitätsprogramm inzwischen weltweit aus und findet international viele begeisterte Anhänger.
Hinter dem POTA-Programm steckt neben der Übung des tragbaren Funkbetriebs z.B. in Not- und Katastrophenfällen auch der Gedanke den Funkamateur aus dem heimischen Funkzimmer ("Shack") an die frische Luft und bestenfalls mitten in die Natur zu befördern und gleichzeitig zwanglos und mit Spaß im Vordergrund dem Amateurfunkhobby nachgehen zu können. Grundlegend geht es also bei POTA um Funkamateure, die mit ihren tragbaren Funkgeräten und Antennen Parks besuchen und aus den Parks heraus Funkkontakte mit anderen Funkamateuren an beliebigen Orten der Welt knüpfen. Dass sie dies im Sinne des Programmes im Einklang mit der Natur machen ist selbstverständlich.
Das ehrenamtlich tätige deutsche POTA-Team bietet auf dieser Seite als Ergänzung der englischsprachigen Seiten verschiedene Informationen in deutscher Sprache, unter anderem könnt uns auch Vorschläge für neue Parks zusenden. Die Links findet ihr rechts (auf Mobilgeräten ggf. UNTEN) in der Infobox.
Bitte beachtet: Für alle offiziellen Informationen, Regeln und die Anmeldung zur Teilnahme an POTA ist immer die offizielle POTA Homepage maßgeblich.
Sollten Fragen auftreten die diese Webseite und die offiziellen Ressourcen auf docs.pota.app nicht beantworten können dann schreibt gerne eine Mail an
Und nun wünschen wir viel Spaß bei POTA!
Euer POTA-DL Team
Harm (DK4HAA), Heinrich (DO1HFS), Julius (DO7JZ), Steffen (DO3OI), Heinz (DK5UR) & Martin (DK9CA)