Wenn ihr Vorschläge für neue POTA-Parks in Deutschland habt sendet uns sehr gerne eine Email.

Bitte beachtet das POTA auch für uns ein Hobby ist und bedingt durch Familie und Beruf eventuell auch mal einige Tage ins Land gehen können bis ihr eine Antwort bekommt. Schickt auch gerne eine Telefonnummer mit unter der wir Euch erreichen können und schreibt wann ihr erreichbar seid. Keine Bange, wir missbrauchen eure Daten nicht.

 

Bitte nutzt für neue Parks die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Was muss bei der Parkauswahl beachtet werden, und welche Kriterien muss er erfüllen?

Generell entscheiden wir immer im Einzelfall. Da eine Übertragung der Auswahlkriterien von "Parks" aus dem amerikanischen System auf deutsche Begebenheiten allein schon aufgrund der gravierenden Unterschiede unserer schönen Heimatländer was Geografie und Geologie sowie der Einzigartigkeit unserer Landstriche und Habitate  angeht kaum möglich ist, wägen wir immer ab ob sich das Gebiet für POTA qualifiziert.

Als „Parks“ im Sinne von POTA sehen wir hier in Deutschland durch öffentliche Hand verwaltete, nicht in Privat- Stiftungs- oder Kirchenbesitz befindliche und durch die Öffentlichkeit frei oder mit einer entsprechenden Genehmigung betretbare Gebiete wie Nationalparks, Naturparks und/oder größere Naturschutzgebiete und ausgewiesene Naherholungsgebiete mit gewissem Stellenwert und Eignung. Dazu kommen Gebiete mit außergewöhnlichem historischem Hintergrund die eine entsprechende Eignung für Funkaktivitäten haben ohne in Konflikt mit Behördenvertretern zu kommen (KZ-Gedenkstätten oder vergleichbares sind zum Beispiel nicht geeignet) und auch größere Wanderwege/Wanderwegsysteme können z.B. aufgenommen werden.
 
In den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen sowie den Ballungszentren (z.B. Ruhrgebiet, etc.) können mit etwas Abwägung zudem auch charakteristische provinzielle Naherholungsparks die zur Freizeitgestaltung hervorragend geeignet sind und wo eine Nutzung durch das "Volk" ausdrücklich gewünscht ist hinzugefügt werden (also solche mit Liegewiesen, Freiflächen die betreten werden dürfen, mit (Picknick-)tischen oder Parkbänken, Grillplätzen, etc.).
 
Es soll allerdings vermieden werden das übertrieben gesagt "jede grüne Wiese" in das System kommt, die Location soll schon neben einem gewissen Sinn und Mehrwert auch eine Eignung für potentiell häufiger auftretende Funkaktivitäten haben und wir können natürlich auch nicht jedem Funkamateur seinen "eigenen" Park „vor die Haustür konstruieren“. Wenn es passt ist es okay, aber wir machen z.B. übertrieben gesagt "das Landschafts- oder Naturschutzgebiet mit vielleicht eher landwirtschaftlich geprägter Nutzung hinter dem Dorf" nicht zu einem "Park".
 
Seid bitte nicht enttäuscht wenn wir euren Vorschlag ablehnen auch wenn ein vergleichbares Gebiet vielleicht woanders in Deutschland  in der Vergangenheit ausnahmsweise gelistet wurde. Wir schauen z.B. auch auf die Parkdichte in den entsprechenden Regionen. Außerhalb der Stadtstaaten wie Berlin, Bremen oder Hamburg oder großen Ballungsräumen und Großstädten ist z.B. die Chance das Naherholungsparks hinzugefügt werden relativ klein.
 
Welche Informationen braucht ihr?
 
Wir brauchen als Mindestangaben den unmissverständlichen Namen des Gebietes oder Trails und es muss eine Webseite angegeben werden aus der die äußeren Grenzen des Gebietes oder der Streckenverlauf hervorgehen (Karte oder Beschreibung). Die Koordinaten für den Marker auf der POTA-Karte ermitteln wir selbst.
 
Wie weit wird der Ausbau in Deutschland noch gehen?
 
Die Maßgabe ist, das jeder Funkamateur in Deutschland möglichst innerhalb von maximal ein bis zwei Stunden Autofahrt einen Park oder Trail erreichen kann. Dieses Ziel ist inzwischen fast erreicht, das heißt wir fügen nur noch vereinzelt Parks aus eigener Initiative hinzu wo größere Abdeckungslücken existieren. Das Hinzufügen von vorgeschlagenen Parks ist davon vorerst unberührt.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.